Wenn Sie es noch nicht getan haben, bitte lesen Sie Syncrometer Grundlagen.
Das Syncrometer ist ein bioenergetisches Messinstrument. Es basiert sich auf Bioresonanz. Diese Messungen haben keinen Bezug zur orthodoxen westlichen Medizin. und haben daher keine Relevanz mit Bezug auf diese Verfahren. Bei der Bio-Resonanz handelt es sich um eine völlig andere Untersuchungsmethode, die man nicht direkt mit den gegenwärtig akzeptierten medizinischen Diagnose-Möglichkeiten und diagnostischen Verfahren vergleichen kann. Mit dem Syncrometer erhaltene Meßwerte stehen in keiner Beziehung zu den offiziell genehmigten medizinischen Diagnose-Tests. Der Syncrometer bietet keine Methode zum Erhalt von quantitativen Meßwerten irgendwelcher in den Proben enthaltenen Substanzen. Solche Resultate kann nur ein Labor bieten, welches mit Messmethoden verfährt, welche von rechtlichen Instanzen anerkannt werden.
Bitte beachten Sie dass der Syncrometer mit bioenergetischen Messungen arbeitet. Informationen werden gemessen. Dies bedeutet, dass auch der Tester ein Teil des Systems ist.
Seien Sie sich dessen bewusst und versuchen Sie beim Testen eine möglichst unvoreingenommene und entspannte Haltung einzunehmen, um Ihre Ergebnisse so genau wie möglich zu halten.
Mit anderen Worten, achten Sie darauf, dass Ihre eigenen Meinungen nicht etwa so stark sind, dass Sie die Antworten bekommen, die Sie erwarten (anstelle der richtigen Antworten) und machen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Probleme gut kennen, bevor Sie jemanden anders testen. So werden Sie vermeiden, dass Ihre eigenen persönlichen Fragen die Testergebnisse beeinflussen und Sie werden einen hohen Grad an Genauigkeit erreichen.
Der Therapeut sollte mindestens über Grundkenntnisse verfügen über das, was beim Testen gesucht werden muss: Welche Parasiten und Schadstoffe in welchen Organen zu suchen sind usw., um ein unnötig langes Austesten zu verhindern und erfolgreich mit dem Syncrometers zu testen.
TESTEN EINER PERSON ODER EINE SPEICHELPROBE
![]() |
![]() |
Kippen Sie den runden Schalter auf die Position ON.
Jetzt führen wir eine Funktionskontrolle durch: Halten Sie die Spitze der Messsonde auf die rechte Platte. Nun drücken Sie das Pedal oder, in einigen Modellen, die Taste an der Messsonde.
Jetzt müssen Sie ein kurzes Knacken hören
Jetzt können Sie mit dem eigentlichen Testen beginnen. Auf die rechte Platte stellen Sie die Substanz die Sie testen möchten, wie Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze, Schwermetalle usw.
Beim Testen einer Substanz oder einer Person, das Pedal oder, in einigen Modellen, die Taste an der Messsonde lässt sich die Substanz auf dieser Platte in den Kreislauf einschalten.
Auf die linke Platte können Sie zusätzlich eine Organprobe stellen, um auszutesten, in welchem Organ sich die Substanz, die auf die rechte Platte legt,sich befindet.
Geben Sie der zu testenden Person die Karbonelektrode in die leicht angefeuchtete Hand oder, wenn Sie eine Speichelprobe austesten, nehmen Sie die Karbonelektrode zusammen mit der Messsonde selbst in die rechte Hand.(linke Hand für Linkshänder).
Das Testschema ist das Folgende:
Halten Sie die Messsonde unten auf Ihre eigene Fingerkuppe OHNE das Pedal oder, bei einigen Modellen, die Taste zu drücken.
Dann die Sonde aus Kontakt mit der Fingerkuppe nur für eine kurze halbe Sekunde freigeben.
Dann drücken Sie rasch die Messsonde erneut an der gleichen Stelle auf der Fingerkuppe mit einem konstanten Druck, WÄHREND SIE DAS PEDAL, ODER IN EINIGEN MODELLEN DIE TASTE AN DER MESSSONDE, DRÜCKEN.
Ist der zweite Ton höher als der erste Ton, dann ist das Ergebnis positiv d.h. die Person hat die ausgetestete Substanz im Körper.
Ist der Ton gleich hoch oder tiefer, ist das Ergebnis negativ.
Achten Sie darauf, dass Sie eine GLEICHMÄSSIGEN DRUCK ausüben, während Sie auf der Fingerkuppe mit der Sonde drucken. Druckunterschiede wirken sich auf den jeweils produzierten Klang aus.
TESTEN EIN PRODUKT
Die gleiche Anweisung gilt beim Testen eines Produktes
Schauen Sie den Power Point Präsentation