Ich besitze ein deutsches Buch über Medizin aus dem Jahr 1925 mit dem Titel „Lehr- und Pflegekurs – Heilverfahren“ von Dr. med. U. Wirz, das sich mit allopathischen und natürlichen Behandlungsmethoden für verschiedene Leiden befasst.
Auf Seite 360 dieses Buches wird unter dem Untertitel „Gallensteine“ erklärt, dass unter anderen Mitteln das Ausstoßen der Steine durch Glyzerin oder 80 g (4 Esslöffel) Olivenöl stimuliert werden kann.
Eine deutsche Enzyklopedie mit dem Titel „Brockhaus“ aus dem Jahr 1929, die meinem Großvater gehörte gab unter dem Titel „Gallensteine“ an, dass die folgenden Zutaten/Bestandteilen notwendig wären: Olivenöl, Glyzerin, Opium zum Lindern der Schmerzen, heiße Bäder und die richtige Nahrung.
Es wurde auch beschrieben, dass die Entfernung der Gallenblase bereits durchgeführt worden war von Schilling (1904), Walzberg (1905), Usschoff & Backmeister (1909), Grube & Graff (1912) und Raunen (1924).
Dr. A. Vogel beschreibt eine ähnliche Behandlung in seinem Buch „Die Leber“, geschrieben im Jahr 1960. Ich zitiere hier einen Teil seines Textes:
Wenn man sich radikal von einem Gallensteinleiden durch die Entfernung der Gallensteine befreien möchte, so hat das Rezept mit Olivenöl bisher ausgezeichnete Ergebnisse gebracht. Ich erinnere mich an eine italienische Patientin, die zu mir kam. Ihr Arzt hatte bei ihr Gallensteine festgestellt und riet dringend zur Operation. Diese Dame hatte ein solche Angst vor der Operation, dass sie sie vermeiden wollte. Sie bat mich um eine erneute Heilbehandlungskur. Nun haben die Italiener keine Schwierigkeit, Olivenöl zu schlucken. Sie sind daran gewöhnt. Deshalb riet ich zu der folgenden Kur:
Zuerst wendet man zur Darmentleerung ein mildes Abführmittel an. Man kann dazu Pflaumen oder Feigen nehmen, die man in Wasser eingeweicht hat, frisch gemahlenen Leinsamen oder das Mittel Linosan. Sollte das nicht ausreichen, kann man auch noch einen Einlauf machen. Sobald der Darm leer ist, nimmt man das Olivenöl, von 100 bis 400 cm3. Nachdem man dies zu sich genommen hat, muß man sich für 2 Stunden hinlegen und zwar auf die rechte Seite.
Ein paar Tage nach der Ölbehandlung besuchte mich die glückliche Patientin. Am Morgen nach der Leberreinigung mit Olivenöl konnte sie viele Gallensteine ausscheiden. Sie brachte sie ihrem erstaunten und ungläubig dreinschauenden Arzt. Eine Röntgenaufnahme bewies, dass die Gallensteine verschwunden und die Operation überflüssig geworden war.
Frau B.H. hat mir eine sehr altes Rezept für ein Durchspülen der Leber gesandt, das in ihrer neuseeländischen Familie weiterge-geben worden war. Sie schrieb mir wie folgt:
Das Rezept für eine Leberspülung fand ich mit Bleistift geschrieben in einem Rezeptbuch, das ich geerbt hatte. Es ging zurück auf den Anfang des 20. Jahr-hunderts. Es war das gleiche Rezept, das ein älterer Hausarzt seinen Patienten zur Verhütung von Gallensteinen gab. In den Sechziger Jahren arbeitete ich mit ihm, und das Rezept war ihm von zwei Familienmitgliedern aus früheren Generationen übergeben worden, die ebenfalls Ärzte gewesen waren.Wenn Sie sich das Rezept anschauen sehen Sie, dass die Mengen im Wesentlichen denen entsprachen, die wir heute verwenden, nur die Mengenmaße waren andere. Ich erinnere mich an meine Großtanten, die hoch in den Siebzigern waren und die ganz einfach Küchentassen und Löffel benutzten. (Denken Sie daran, dass das Tassenmaß sich auf eine Frühstückstasse bezog und einen Esslöffel, die aber in den alten britischen Maßen etwas größer sind als die metrischen Tassen etc., die wir heute benutzen).
Hier ist das Rezept:
Rezept zum Vorbeugen und Entfernen von Gallensteinen
Nehmen Sie nur frisch gepresste Grapefruit (Pampelmusen)
Pressen Sie diese und stellen Sie in einem Krug genug Saft für ca. 3 Frühstückstassen beiseite. Fügen Sie drei gestrichene Esslöffel Epsom-Salz (Magnesiumsulfat) hinzu. Rühren Sie das Ganze kräftig und lassen Sie es einen Tag lang stehen um sicher zu stellen, dass sich alles aufgelöst hat.
Am Tage der Leberreinigung:
Essen Sie ein fettarmes Frühstück und eine Suppe aus Brühe zum Mittagessen.
Um 16 Uhr trinken Sie ¾ Tasse der Mischung.
Wiederholen Sie dies um 18 Uhr abends.
Um 20 Uhr mischen Sie ¼ Tasse frisch gepressten Saft mit ¼ Tasse Lebertran.* (soviel ich weiss, war damals Olivenöl in Neuseeland nicht erhältlich – aber es gab Rizinusöl in einer gefürchteten blauen Flasche. Das heilte alles!)
Gehen Sie früh zu Bett.
Am nächsten Morgen um 5 Uhr trinken Sie ¾ Tasse der Mischung Saft/Bittersalze.
Falls notwendig kann dies um 7 Uhr wiederholt werden.
Um 12 Uhr können Sie wieder essen und beginnen mit einer leichten Brühe und einem fettarmen Abendessen.
Dieses Mittel sollte, wenn die Anweisungen richtig befolgt werden, keine Beschwerden verursachen.
Wenn Sie Gallensteine haben, so werden sie herausgespült.
Sie sollten damit rechnen, dass Sie die Toilette etwas häufiger
aufsuchen müssen.
Wiederholen Sie diese Kur alle zwei oder drei Monate.
Sie werden Ihre Energie wieder erlangen und Gallensteine sollten für Sie kein Problem mehr darstellen.
Mit freundlichen Grüßen
B.H.,
Perth, West-Australien